…was bisher geschah.
wir haben:
- vollentkernt 2002
- glaswolle aus dem dach gepult & entsorgt
- 24cm hanf gedämmt, samt dampfsperre & fermacellplatten (unbedenklich & haltbarer, statt regips) verkleidet. kniestock-türen.
- wand zwischen bad & WoZi komplett getauscht
- balken OG z.t. getauscht
- zwischendecke EG/ OG 2 gefache ausgetauscht – man konnte eine weile vom EG bis ins DG durchschauen – die obere treppe war an starken spanngurten aufgehängt…
- zwei zugemauerte südfenster EG entdeckt & wieder geöffnet, dafür mauer bad/ südostZi versetzt
- 5 dachflächenfenster eingebaut: 4 grösstmögliche südseite (pro raum eines: WoZi bzw kursraum, küche, die 2 DG-zimmer) und eines im DG im WC richtung nord
- 2 neue haustüren/ firma „vroegum“, nach vorlage alter küchentüren. die kleinen eckscheiben aus buntglas
- 2 neue wohnungstüren, schreiner massarbeit, auch nach muster alter küchentüren
- dämmung zum keller = 7-10 cm
- EG-wohnung neue bankheizkörper für wandheizungseffekt je an den aussenmauern
- wandflächenheizung für strahlwärme im EG WoZi bzw kursraum
- alle zimmertüren/ zargen (bis auf nordost-zimmer im EG zarge da) erneuert, waren nicht mehr existent
- stürze zum WoZi/ kursraum & südostZi erhöht (min. 210cm)
- alle balken wenn sinnvoll freigelegt, geschliffen & geölt
- fensterbänke EG: kanadischer ahorn (das hellste erhältliche holz, gr.raum) bzw. eiche 40cm tief eingesetzt (küche: eine fehlt noch, steht bereit)
- EG fenster erneuert in 2011, mit kokoswolle statt bauschaum ausgestopft
- entrümpelung gärten, gartenhäusschen
- 1 container mutterboden in nordgarten verteilt
- alte sickergrube gereinigt & an dachfläche nord angeschlossen – garten-giesswasser
- pellets- & stückholzlager an nordwand gebaut