die blaue tür ist der nord-zugang der EG-wohnung, die man hier leicht (auch rollstuhlgerecht umbaubar) über nur 1 stufe erreichen kann. die durchänge sind breit vom parkplatz im nördlichen garten.
an der blauen tür/ eingang bergstrasse geht es durchs treppenhaus zur OG-wohnung & durch die orange wohnungstür in die EG-wohnung.
hier der EG-flur
rechts in der wand (richtung ost-haustür geblickt)eine nische in einem sandstein-gesims, die ich bei der entkernung fand & von der nicht ganz klar ist, was es einmal war. evtl, so der bauhistorisch bewanderte kaminkehrer, eine räucherkammer? für mich eine art altar-nische…. ;-))
unten der grosse wohnraum, blickrichtung süden. 2 süd-, 3 ostfenster. links die grosse naturrot belassene lehmwand mit spiralförmig eingebauter wandheizung, die eine wunderbare strahlungswärme abgibt (kann man auch leicht glatt überputzen). der boden dicke douglasien dielen. an der decke sichtbalken.
unten: blickrichtung nord: die küchenecke, vom schreiner mass-eingebaut mit grossem wandschrank & die pellets-zentralofen-heizung.
das EG-bad: marokkanisches waschbecken. das abluftrohr (hinten rechts) als baumstamm mit lehm modelliert – hängt ihr pflanzen darüber, so entsteht ein „baum“ neben & über der toilette. bullauge geht zum südost-zimmer.
das helle südost-zimmer hat ein fenster nach ost, 2 nach süd. es ist ideal als büro/ praxisraum/ kinderzimmer, mit direkter tür (weiss) ins bad. darüber in der ecke: die eidechse aus lehm wieder in den beiden hier in der gegend vorkommenden farben…
der sturz über der tür zum flur (braune tür) wurde von uns erhöht (210cm), für grosse menschen
das nordostzimmer:
wir hatten das zimmer als schlafraum, daher „höhlig gestaltet“ – die wände sind direkt & leicht mit glattem lehmoberputz zu überziehen (ist als sackware in der rot oder weiss erhältlich).